Präkanzerosen | 4 x 50mg pro Tag / 3 Monate |
Karzinome im Verdauungstrakt (Zunge, Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Mastdarm, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Leber) | 4 x 50mg pro Tag / 4 Monate |
Karzinome des gynäkologischen Systems (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstöcke) | 4 x 50mg pro Tag / 4 Monate |
Karzinome des urologischen Systems (Harnblase, Nieren, Prostata, Hoden) | 4 x 50mg pro Tag / 4 Monate |
Karzinome anderer Organe (Gehirn, Lunge, Lymphknoten, Brustdrüsen) | 4 x 50mg pro Tag / 4 Monate |
Hautmelanome | 4 x 50mg pro Tag / 4 Monate |
Übersäuerung des Körpers | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
Sodbrennen | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
GIT-Probleme ohne organische Ursache (Appetitlosigkeit, Blähungen) | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
Darmentzündungen | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Polypen | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Divertikulose | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Colitis ulcerosa | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Crohn-Krankheit | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
HPV-Virus | 4 x 50mg pro Tag / 3 Monate |
Präkanzerose des Gebärmutterhalses (Dysplasie, Erosion) | 4 x 50mg pro Tag / 3 Monate |
Endometriose | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Myome und Myomatose | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Wiederholte Entzündung | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Endometriumhyperplasie | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Bakterielle und virale Infektionen | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Viruserkrankungen (Grippe, Herpes, Warzen) | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
Virus- oder oder bakterielle Darmerkrankungen (Shigella, Salmonella) | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Lebererkrankung (Hepatitis, Zirrhose, Erbkrankheit) | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Entzündung der Gallenblase, Pankreas | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Nieren- und Harnwegsentzündungen | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Stärkung der Immunität | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Chronisches Müdigkeitssyndrom | 2 x 50mg pro Tag / 2 Monate |
Dysplastische Nävi | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
Höhere genetische Belastung | 2 x 50mg pro Tag / 1 Monat |
Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis und die Mindestnutzungsdauer einzuhalten. Um die Wirkung zu erhöhen, kann die empfohlene Tagesdosis auf das Doppelte erhöht werden. Für eine langfristige Nutzung empfehlen wir alle 4 Monate eine monatliche Pause.
Penoxal wird selbst bei hohen Dosierungen gut vertragen und sogar bei langfristiger Einnahme entsteht keine Sucht. Das Produkt hat keine Nebenwirkungen, es ist kein Antibiotikum, es ist völlig ungiftig und interagiert nicht mit anderen Medikamenten oder Präparate. Erhöhte Aufmerksamkeit wird nur in folgenden Fällen empfohlen:
Autoimmunkrankheit - bei Autoimmunkrankheiten empfehlen wir Ihnen die Einnahme mit dem behandelnden Arzt zu konsultieren.
Warfarin - reguliert die Anzahl der Blutplättchen und Biocol hingegen bildet sie und diese zwei Präparate harmonieren schwer. Wir empfehlen es mit dem Medikament Pradaxa (nach Absprache mit dem Arzt) zu tauschen, das viel sicherer ist und auf einer anderen Basis und im Zyklus der Blutbildung arbeitet, daher ist es im Einklang mit den Wirkungen von Penoxal.
Herxheimer-Reaktion - zu Beginn der Behandlung kann es zur Verschlechterung der Symptome der Krankheit, zur Rückkehr der vorherigen Symptome und zu neuen Symptomen kommen (Müdigkeit, Schmerzen, Empfindungslosigkeit, Durchfall, Grippe, Husten, Schlafstörungen, etc.). Dies wird durch die sogenannte Herxheimer-Reaktion verursacht, bei der das Immunsystem auf Gifte und Toxine reagiert, die durch den Tod einer großen Anzahl von Krankheitserregern oder bösartigen Zellen freigesetzt werden. Dies ist ein gesunder natürlicher Prozess und ein Zeichen für einen erfolgreichen Kampf, daher ist es nicht notwendig, sofort zu erschrecken, nur vorübergehend die Dosis zu reduzieren. In der klassischen Medizin kommt die Herxheimer-Reaktion kaum vor, da die klassische Medizin nicht die eigentliche Ursache der Krankheit löst, sondern Medikamente zur Unterdrückung der Symptome verwendet, die den Körper weiter mit Schadstoffen infizieren.
© 2014-2023 Penoxal Inc.. Bereitgestellt von CS-Cart - Shopping Cart Software