Warnung Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Cookies von dieser Website zu erhalten. OK

Gynäkologie Přerov 1/2

Klinische Überwachung der Wirksamkeit des Präparats Penoxal 50

Gynäkologie-Entbindungsabteilung Přerov

Středomoravská nemocniční a.s. - o.z. Nemocnice Přerov

Dvořáková 1800/75, 751 52 Přerov

 

Chefarzt: MUDr. Jarmila Repovská

Das Testen des Präparats koordinierte: MUDr. Mária Aldhabbahová

 

Dauer des Testens: 21.4.2011 - 31.8.2011

 

Ziel: Testen der Wirksamkeit des Präparats Penoxal 50 in der klinischen Praxis.

 

Das Ziel war die Beobachtung der Wirksamkeit des Präparats Penoxal 50 in der Dosis von 3 Kapseln pro Tag in 60 Tagen bei 10 Patientinnen mit der Endometriose

 

Anzahl der überwachten Patientinnen:

10, wir haben Patientinnen mit einer peroperativ und histologisch
verifizierten Diagnose der Endometriose gewählt

Aufteilung nach der Diagnose:

N 90.8 Endometriose - 10 Patientinnen

D 25.9 uterus myomatosus - 4 Patientinnen

Überwachte Parameter:

Chronischer Beckenschmerz
Störungen des Menstruationszyklus
Dyspareunie
subjektiv wahrgenommener Diskomfort

Genutzte Abkürzungen:

0        ohne Änderung
+       verbessert
-       verschlechtert
LSK - Laparoskopie
LAVH + BSO - laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie

mit beidseitiger Adnexektomie

 

Bei allen gewählten Patientinnen sind vor der Bestimmung der Diagnose mindestens 2 der überwachten Parameter aufgetreten.

Die Bewertung ist nach dem 1. Monat und im 3. Monat der Einnahme des Präparats Penoxal 50 verlaufen

 

Name

Geburtsjahr

Dg

Dg bestimmt

Operation

Schmerz

Zyklusstörungen

Dys pareunie

Diskomfort

Celkové zhodnocení

U.V.

1956

D259
N80.9

histologisch

LAVH + BSO

+

Nicht bewertet

+

+

+

J.L

1980

N80.9

Peroperativ

LSK

0

0

0

+

0

D.L.

1977

N809

Peroperativ

LSK

+

0

+

+

+

T.I.

1980

N80.9

Peroperativ

LSK
Koagulation

0

+

0

+

+

D.G.

1983

N809

Peroperativ

LSK

+

+

0

+

+

J.Z.

1958

N80.9
D25.9

histologisch

LAVH + BSO

0

Nicht bewertet

0

+

0

K.M

1974

N80.9

Peroperativ

LSK

0

+

+

+

+

P.M.

1973

N80.9
D25.9

histologisch

LAVH +  BSO

0

Nicht bewertet

0

+

+

Č.M.

1964

D25.9
N80.9

histologisch

LAVH + BSO

+

Nicht bewertet

+

+

+

S.L

1943

N809

histologisch

LAVH + BSO

+

Nicht bewertet

0

+

0

 

Ergebnisse:

Für die Beobachtung haben wir 10 Patientinnen mit dem dominanten klinischen Symptom der chronischen Beckenschmerzen gewählt, bei 4 Patientinnen bestand gleichzeitig der Befund einer myomatösen Gebärmutter. Bei den Patientinnen mit der myomatösen Gebärmutter wurde Hysterektomie indiziert, Hystologie bestätigt Adenomyosis einer Patientin ohne die moymatöse Gebärmutter, aber in Hinblick auf das Alter und den Befund der Eierstockzyste war auch Hysterektomie mit der beidseitigen Adnexektomie indiziert. 2 Patientinnen im gebärfähigen Alter mit Behinderung des Beckenperitoneums und der sacrouterinen Bänder und Vesilcouteri: Plica wurde einer höheren Arbeitsstelle übergeben, wo die Resektionsoperation durchgeführt wurde. Bei den restlichen Patientinnen wurde operativ die Destruktion der kleinen Herde von Endometriose durch Koagulation durchgeführt. Nach einem Monat nach der Operation haben wir die Patientinnen zur gynäkologischen Kontrolluntersuchung eingeladen. Alle waren verheilt, ohne Anzeichen vom postoperativen Infiltrat. Subjektiv war fast bei allen die allgemeine Kondition verbessert. Im nächsten Monat wurde bei den Patientinnen mit der erhaltenen Gebärmutter die Dysmenorrhoe gelindert und die allgemeine Kondition verbessert. Bei keiner Patientin haben wir eine allergische Reaktion oder Intoleranz der Einnahme beobachtet. Die Patientinnen haben das Präparat positiv bewertet.

 


Schlussfolgerung:

Das Präparat Penoxal 50 in der Dosis von 3 Kapseln pro Tag hat sich positiv bei den Patientinnen mit der Endometriose und bei den Patientinnen in der postoperativen Zeit bewährt. Die Patientinnen haben vor allem die Rückbildung der Schmerzen und die Verbesserung der allgemeinen Kondition bewertet.

Obwohl alle Patientinnen in der Schlussbewertung des Präparats eine Verbesserung des Zustandes und die Linderung ihrer subjektiven Beschwerden angeführt haben, muss man hinzufügen, dass unserer Gruppe klein und die Dauer der Beobachtung zu kurz für eine objektive Bewertung des Präparats 50 bei den Patientinnen mit der Endometriose ist.

 

 

Chefarzt: MUDr. Jarmila Repovská

 

Das Testen des Präparats koordiniert: MUDr. Mária Aldhabbahová